Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: http://gewaltfreie-kommunikation-wuerzburg.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Oliver Berger
E-Mail: gewaltfrei.wuerzburg@posteo.de


2. Welche Daten wir erheben und warum

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website hinterlassen, speichern wir:

  • die Daten, die im Kommentarformular eingegeben wurden (z. B. Name, E-Mail-Adresse)
  • die IP-Adresse des Besuchers
  • den User-Agent-String (zur Erkennung von Spam)

Falls du den Gravatar-Dienst nutzt, kann aus deiner E-Mail-Adresse eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) erstellt und an Gravatar übermittelt werden. Die Datenschutzerklärung von Gravatar findest du hier: https://automattic.com/privacy/.

Nach der Freigabe deines Kommentars ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.


Medien

Wenn du registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website hochlädst, solltest du vermeiden, Bilder mit EXIF-GPS-Daten hochzuladen. Besucher dieser Website könnten die Bilder herunterladen und Standort-Informationen auslesen.


Kontaktformulare

Wenn du unser Kontaktformular nutzt, speichern wir deine Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um deine Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).


Newsletter & Mailchimp

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und deinen Namen, um dir regelmäßig unseren Newsletter zu senden.

  • Die Anmeldung erfolgt mit dem Double-Opt-in-Verfahren (du erhältst eine Bestätigungsmail und musst deine Anmeldung aktiv bestätigen).
  • Der Versand erfolgt über Mailchimp (Intuit Inc., USA).
  • Mailchimp speichert deine Daten auf Servern in den USA.
  • Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Mailchimp: https://www.intuit.com/privacy/statement/.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du den Abmelde-Link im Newsletter nutzt oder uns kontaktierst.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies.

  • Technisch notwendige Cookies (z. B. zur Speicherung deiner Anmeldung oder Spracheinstellungen).
  • Komfort-Cookies (z. B. zur Speicherung deiner Daten bei Kommentaren, damit du sie nicht erneut eingeben musst). Diese werden ein Jahr lang gespeichert.
  • Analyse-Cookies (siehe Abschnitt „Analysedienste“).

Falls du ein Konto hast und dich auf unserer Website anmeldest, speichern wir Cookies zur Verwaltung deiner Anmeldung und Anzeigeoptionen.

Du kannst Cookies in deinem Browser jederzeit löschen oder blockieren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Website).


Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Diese Inhalte verhalten sich so, als ob du die andere Website direkt besucht hättest.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies setzen und dein Nutzerverhalten analysieren.

Falls du eingeloggt bist, kann deine Interaktion mit diesen Inhalten aufgezeichnet werden.


3. Analysedienste & Tracking

Falls du Google Analytics, Facebook Pixel oder andere Tracking-Dienste nutzt, musst du das hier angeben. Falls nicht, kannst du diesen Abschnitt löschen.

Wir nutzen folgende Analysedienste:
[Tracking-Dienst einfügen, falls verwendet]
Welche Daten erfasst werden (IP-Adresse, Nutzungsverhalten, Standortdaten etc.)
Wie lange die Daten gespeichert werden
Möglichkeit zum Opt-out (Link oder Anleitung, wie Nutzer sich abmelden können)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung der Website).


4. Mit wem wir deine Daten teilen

Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter, außer wenn es für die Nutzung der Website erforderlich ist oder du eingewilligt hast.

Mögliche Empfänger können sein:
Webhoster (Name des Hosting-Anbieters einfügen)
Newsletter-Dienstleister (Mailchimp, siehe oben)
Analysedienste (falls vorhanden, siehe oben)

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, deine Daten gemäß der DSGVO zu schützen.


5. Wie lange wir deine Daten speichern

  • Kommentare: Zeitlich unbegrenzt, damit wir Folgekommentare automatisch erkennen können.
  • Registrierte Benutzer: Solange das Konto aktiv ist. Benutzer können ihre Daten jederzeit einsehen oder ändern.
  • Newsletter-Anmeldung: Bis du deine Einwilligung widerrufst.
  • Kontaktformulare: So lange, wie es zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich ist.

Daten, die aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen gespeichert werden müssen, sind von einer Löschung ausgeschlossen.


6. Welche Rechte du an deinen Daten hast

Du hast nach DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung deiner Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn du deine Rechte wahrnehmen möchtest, kontaktiere uns unter [E-Mail-Adresse].

Falls du der Meinung bist, dass wir gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen, kannst du dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren:

[Name der Datenschutzbehörde deines Bundeslandes oder Landesdatenschutzbehörde]


7. Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Daten von Newsletter-Abonnenten werden an Mailchimp (USA) übermittelt.

Weitere Übermittlungen finden nur statt, wenn es gesetzlich erforderlich ist oder du zugestimmt hast.


8. Datensicherheit & Hosting

Unsere Website wird bei [Name des Hosters] gehostet. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.


9. Aktualität der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 15.03.2025.

Falls du Fragen hast, kannst du uns jederzeit kontaktieren: gewaltfrei.wuerzburg@posteo.de